Produkt zum Begriff Absprung:
-
Stepanova, Maria: Der Absprung
Der Absprung , Die Geschichte entfaltet sich vor dem Hintergrund des Sommers 2023: Russlands Krieg gegen die Ukraine endet nicht. Die russische Schriftstellerin M., seit einigen Monaten in B. lebend, bricht Richtung Dänemark auf - ein Festival hat sie zu Lesungen eingeladen. Die Reise ist voller Pannen: Anschlusszüge fahren nicht, das Ladekabel des Telefons geht verloren. Auf dem Bahnhof in F. wartet niemand, der Akku ist leer, der Kontakt zu den Veranstaltern abgebrochen. Statt in Hektik zu verfallen, erfüllt die neue Lage sie mit Erleichterung. Ihr dämmert, dass niemand weiß, wo sie ist - eine Chance, endlich aus der Welt zu verschwinden. Ins Fremdsein verliebt, durchstreift M. die Stadt und stößt auf einen Zirkus, der sie für den Trick der »zersägten Jungfrau« engagiert. Man verabredet sich für den nächsten Morgen, um weiterzuziehen ... Metaphern und Anspielungen von Thomas Hobbes bis Vladimir Nabokov durchziehen Maria Stepanovas fesselnde, an Wahrnehmungen und Gedanken reiche Prosa. Sie hat eine Einladung zur Selbst-Enthauptung geschrieben, nicht mehr und nicht weniger. Es bleibt an uns, den Leserinnen, ob wir ihren »Absprung« als Akt der Befreiung oder der Verneinung verstehen wollen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 23.00 € | Versand*: 0 € -
Henkel, Heike: Absprung im richtigen Moment
Absprung im richtigen Moment , In drei aufeinanderfolgenden Jahren wurde sie Europameisterin (1990), Weltmeisterin (1991) und Olympiasiegerin (1992) im Hochsprung. Noch heute ist sie die einzige Hochspringerin der Welt, der das jemals gelang. Dabei wollte Heike Henkel eigentlich viel lieber Kunstturnerin werden. Warum sie sich für die Leichtathletik entschied und wie der Erfolg ihr Leben veränderte, erzählt sie in ihrer ersten Biografie. Mit vielen spannenden Details und unterhaltsamen Anekdoten beschreibt sie ihre außergewöhnliche Karriere und ihren persönlichen Weg, der seit jeher von Neugier und Veränderung geprägt war. Der Wunsch, Neues zu entdecken und auszuprobieren, neue Wege einzuschlagen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln: das ist es, was Heike Henkel seit jeher antreibt. Dafür war sie immer aufm Sprung - und ist es bis heute geblieben. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 19.90 € | Versand*: 0 € -
MTB HOPPER mobile Rampe Pro | Absprung
MTB HOPPER mobile Rampe Pro | Absprung Die MTB Hopper Pro ist für Tricks in großer Höhe gemacht. Sie eignet sich perfekt zum Überspringen von Gaps mit einer Weite bis zu 12 Meter bei Geschwindigkeiten von 25 km/h bis 35 km/h. Damit Du die Rampe an deinem Lieblingsspot beliebig positionieren kannst, verfügt sie über eine abnehmbare Radverlängerung zum Transport. Dank der revolutionären Traversenkonstruktion ist die Rampe stabil und passt sich jeder Oberfläche/jedem Terrain an. Die Gesamthöhe der MTB Hopper Pro ist variabel und kann mit Hilfe des Verstellbereiches der Schenkel auf eine Höhe von 720 mm bis 900 mm eingestellt werden. Entsprechend der Gesamthöhe der Rampe liegt der Radius zwischen 5000 mm und 6000 mm, damit besitzt die mobile Rampe den Charakter eines größeren aggressiven Absprungs mit sehr viel Airtime - wie Du ihn in einem Dirt- und Bikepark findest. MTB HOPPER Die Idee des MTB Hopper wurde vor einigen Jahren geboren. Er wurde von Fahrern entwickelt, die über unzählige Jahre Erfahrung in verschiedenen Disziplinen verfügen und Mountainbiken zu ihrem Lebensstil gemacht haben! Nach vielen Prototypen und groben Tests wurde der MTB Hopper auf den Markt gebracht und hat bereits jetzt schon unzählige Fans. Der MTB Hopper bringt das Sprung Training in den heimichen Wäldern oder im Hinterhof auf ein neues Level! HINWEIS: Wir empfehlen Dir zur Nutzung der Rampe die entsprechende Schutzausrüstung und das passsende Bike. technische Daten: Einsatzbereich: Sprungtraining für BMX, MTB bis max. 150 Kilogramm Systemgewicht (Bike und Fahrer) Material: gefräste hochwertige, wasserfest verleimte Mehrschichtplatten aus Holz Verstellbereich der Rampenhöhe: 720 mm bis 900 mm Verstellbereich der Radien: 5000 mm bis 6000 mm (sportlich aggressiver Absprung ideal für Tricks) Abmessungen aufgebaut (L x B x H): 2150 x 800 x 900 mm Abmessungen zusammengefaltet (L x B x H): 735 x 800 x 150 mm Schwierigkeit: Fortgeschrittene Fahrer
Preis: 747.50 € | Versand*: 3.95 € -
MTB HOPPER mobile Rampe Street | Absprung
MTB HOPPER mobile Rampe Street | Absprung Mit dem MTB Hopper Lite kannst Du deine Sprungtechnik verbessern und Distanzen von 3 bis 5 Meter überwinden. Die Rampe ist für mittlere Geschwindigkeiten von 15 bis 25 km/h ausgelegt. Der Clou an dieser Rampe ist, das sie in weniger als zwei Minuten zusammen- oder auseinander gebaut werden kann. Mittels der integrierten Gurte lässt sie sich wie ein Rucksack auf dem Rücken tragen und damit ganz einfach mit dem Bike zum nächsten Spot transportieren. Damit kannst Du jeden Spot zu deinem persönlichen Trainingsgelände machen. Dank der modernen Konstruktion passt sich die mobile Rampe an jedes Gelände bzw. Oberfläche an. Die Füße der Rampe verfügen über Antirutschpads, somit bleibt beim Abspringen alles an Ort und Stelle. Mit Hilfe der Schenkel kann die Rampenhöhe in Verbindung mit dem Absprungwinkel steiler oder flacher gemacht werden, je nachdem was Du persönlich bevorzugst. Der Radius der Rampe beträgt 3000 mm - was mittleren Sprüngen bzw. Dirtjumps im Bikepark entspricht. MTB HOPPER Die Idee des MTB Hopper wurde vor einigen Jahren geboren. Er wurde von Fahrern entwickelt, die über unzählige Jahre Erfahrung in verschiedenen Disziplinen verfügen und Mountainbiken zu ihrem Lebensstil gemacht haben! Nach vielen Prototypen und groben Tests wurde der MTB Hopper auf den Markt gebracht und hat bereits jetzt schon unzählige Fans. Der MTB Hopper bringt das Sprung Training in den heimichen Wäldern oder im Hinterhof auf ein neues Level! HINWEIS: Wir empfehlen Dir zur Nutzung der Rampe die entsprechende Schutzausrüstung und das passsende Bike. Die abgebildete Landerampe, ist nicht Teil des Lieferumfangs. Sie kann in unseren Onlineshop separat erworben werden. technische Daten: Einsatzbereich: Sprungtraining für BMX, MTB bis max. 130 Kilogramm Systemgewicht (Bike und Fahrer) Material: gefräste hochwertige, wasserfest verleimte Mehrschichtplatten aus Holz Verstellbereich der Rampenhöhe: 5
Preis: 317.50 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie berechnet man die Geschwindigkeit beim Absprung?
Um die Geschwindigkeit beim Absprung zu berechnen, kann man die kinematischen Gleichungen verwenden. Dazu benötigt man Informationen wie die zurückgelegte Strecke und die Zeit, die für den Absprung benötigt wurde. Durch die Division der zurückgelegten Strecke durch die Zeit erhält man die Geschwindigkeit beim Absprung.
-
Was ist der optimale Absprung beim Siebdruck?
Der optimale Absprung beim Siebdruck hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Art des zu bedruckenden Materials, der Größe und Beschaffenheit des Motivs sowie der verwendeten Farbe und des verwendeten Siebs. Generell sollte der Absprung so gewählt werden, dass eine gleichmäßige und saubere Farbübertragung auf das Material erfolgt, ohne dass das Motiv verschmiert oder unscharf wird. Es ist ratsam, vor dem eigentlichen Druckversuch einige Testläufe durchzuführen, um den optimalen Absprung zu ermitteln.
-
Wie kann man den Absprung beim Weitsprung verbessern?
Um den Absprung beim Weitsprung zu verbessern, ist es wichtig, eine gute Anlaufgeschwindigkeit zu erreichen. Zudem sollte man den Absprungpunkt genau timen, um die maximale Sprungkraft zu nutzen. Eine gute Technik und Körperhaltung während des Absprungs sind ebenfalls entscheidend für eine erfolgreiche Weite.
-
Wie beeinflusst der Absprung die Leistung beim Weitsprung?
Der Absprung ist entscheidend für die Weite des Sprungs, da er den Winkel und die Geschwindigkeit des Körpers bestimmt. Ein guter Absprung ermöglicht es dem Athleten, mehr Energie in den Sprung zu übertragen. Eine optimale Technik beim Absprung kann zu einer verbesserten Leistung und einer größeren Weite führen.
Ähnliche Suchbegriffe für Absprung:
-
MTB HOPPER mobile Rampe Intro | Absprung
MTB HOPPER mobile Rampe Intro | Absprung Der MTB Hopper Intro ist ideal für Deine ersten Sprünge. Mit dieser Rampe kannst Du auf sichere Art und Weise an deinen Fähigkeiten beim Springen arbeiten, denn sie ist für kleinere Sprünge mit niedrigen Geschwindigkeiten ausglegt. Der Clou an dieser Rampe ist, das sie in weniger als einer Minute zusammen- oder auseinander gebaut werden kann. Mittels der integrierten Gurte auf dem Rücken kannst Du sie dann ganz einfach mit dem Bike zum nächsten Spot transportieren. Damit kannst Du die Rampe überall mit hin nehmen und jeden Spot zu deinem persönlichen Trainingsgelände machen. Dank der modernen Konstruktion kann die mobile Rampe an jedes Gelände bzw. Oberfläche angepasst werden. Die Füße der Rampe verfügen über Antirutschpads, somit bleibt alles an Ort und Stelle beim Abspringen. Mit Hilfe der Schenkel kann die Rampe in verschiedenen Winkeln aufgestellt werden, somit können zum Springen Radien zwischen 3500 mm und 4500 mm realisiert werden - was kleineren und flachen Sprüngen auf dem Trail oder Bikepark entspricht. MTB HOPPER Die Idee des MTB Hopper wurde vor einigen Jahren geboren. Er wurde von Fahrern entwickelt, die über unzählige Jahre Erfahrung in verschiedenen Disziplinen verfügen und Mountainbiken zu ihrem Lebensstil gemacht haben! Nach vielen Prototypen und groben Tests wurde der MTB Hopper auf den Markt gebracht und hat bereits jetzt schon unzählige Fans. Der MTB Hopper bringt das Sprung Training in den heimichen Wäldern oder im Hinterhof auf ein neues Level! HINWEIS: Wir empfehlen Dir zur Nutzung der Rampe die entsprechende Schutzausrüstung und das passsende Bike. technische Daten: Einsatzbereich: Sprungtraining für BMX, MTB und E-MTB bis max. 130 Kilogramm Systemgewicht (Bike und Fahrer) Material: gefräste hochwertige, wasserfest verleimte Mehrschichtplatten aus Holz Verstellbereich der Rampenhöhe: 290 mm bis 350 mm Verstellbereich der Radien: 3500 mm bis 4500 mm (flacher mode
Preis: 197.50 € | Versand*: 3.95 € -
MTB HOPPER mobile Rampe Coach Ramp | Absprung
MTB HOPPER mobile Rampe Coach Ramp | Absprung Der MTB Hopper Coach ist die vielseitigste Rampe im Sortiment. Mit ihr kannst Du Deine Sprungtechnik verbessern und erste Tricks lernen. Mit einer mittleren Geschwindigkeit von 10 bis 30 km/h kannst Du Distanzen bis zu 10 Meter überwinden. Dank der anpassbaren Geometrie (insgesamt 4 Positionen) kannst Du die Krümmung der Rampe und den damit verbundenen Absprungwinkel steiler oder flacher machen, und somit die Airtime der Schwierigkeitsstufe Deiner Tricks anpassen. Der maximale Verstellbereich der Rampenbeine beträgt 130 mm. Es ist auch möglich, ein Segment der Rampe abzutrennen und den übrigen Teil für Anfänger als über rollbare Rampe (Roll-Down-Funktion) zu nutzen. Somit ist der MTB Hopper Coach ideal für Fahrtechnikkurse oder die Nutzung im Sportunterricht in der Schule geeignet. Die neu gestalteten Gummifüße bieten optimalen Halt auf sämtlichen Untergründen. MTB HOPPER Die Idee des MTB Hopper wurde vor einigen Jahren geboren. Er wurde von Fahrern entwickelt, die über unzählige Jahre Erfahrung in verschiedenen Disziplinen verfügen und Mountainbiken zu ihrem Lebensstil gemacht haben! Nach vielen Prototypen und groben Tests wurde der MTB Hopper auf den Markt gebracht und hat bereits jetzt schon unzählige Fans. Der MTB Hopper bringt das Sprung Training in den heimichen Wäldern oder im Hinterhof auf ein neues Level! HINWEIS: Wir empfehlen Dir zur Nutzung der Rampe die entsprechende Schutzausrüstung und das passsende Bike. technische Daten: Einsatzbereich: Sprungtraining für BMX, MTB bis max. 120 Kilogramm Systemgewicht (Bike und Fahrer) Material: gefräste hochwertige, wasserfest verleimte Mehrschichtplatten aus Holz Verstellbereich der Rampenhöhe: 790 mm bis 920 mm Radius: 3500 mm (sportlicher Absprung ideal für Tricks) Abmessungen aufgebaut (L x B x H): 2020 x 490 x 790 mm Abmessungen zusammengefaltet (L x B x H): 870 x 490 x 140 mm Schwierigkeit: Fortgeschrittene Fahrer Montage: Fach
Preis: 477.50 € | Versand*: 3.95 € -
Soudal PU-Schaumpistole Click&Fix – Präzision und Effizienz für professionelle A...
<p>Die Soudal PU-Schaumpistole Click&Fix ist ein hochwertiges Werkzeug, das speziell für das Click&Fix-System entwickelt wurde. Mit ihrem innovativen Bajonettverschluss ermöglicht sie eine schnelle, sichere und einfache Verbindung mit den entsprechenden PU-Schaumdosen. Dies erleichtert den Arbeitsprozess erheblich und sorgt für eine effiziente Anwendung.</p><p>Die Pistole gewährleistet eine präzise Dosierung des Schaums, was ein sauberes und kontrolliertes Füllen von Fugen und Hohlräumen ermöglicht. Dies ist besonders wichtig für professionelle Anwendungen, bei denen Genauigkeit und Sauberkeit entscheidend sind. Zudem verhindert die Pistole Nachtropfen, was zu einer sauberen Arbeitsumgebung beiträgt.</p><p>Ein weiterer Vorteil der Soudal PU-Schaumpistole Click&Fix ist ihre einfache Reinigung. Mit dem speziell entwickelten Click&Fix-Pistolen- und Schaumreiniger lässt sie s...
Preis: 55.49 € | Versand*: 6.90 € -
Gerätetafel Basic Profi Linie
Gerätetafel inklusive: - Zirkel mit Saugfuß - Lineal 100cm - Geodreieck 60cm - Zeigestock aus Fiberglas inkl. Montagematerial
Preis: 65.01 € | Versand*: 3.90 €
-
Wie können Athleten ihren Absprung beim Weitsprung verbessern?
Athleten können ihren Absprung beim Weitsprung verbessern, indem sie ihre Anlaufgeschwindigkeit erhöhen, ihre Technik beim Absprung optimieren und ihre Sprungkraft durch gezieltes Training steigern. Zudem ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt für den Absprung zu finden, um die maximale Weite zu erreichen. Regelmäßiges Training und die Unterstützung eines erfahrenen Trainers können dabei helfen, den Absprung zu verbessern.
-
Was beeinflusst den Absprung eines Athleten bei Sprungwettbewerben?
Der Absprung eines Athleten bei Sprungwettbewerben wird hauptsächlich von der Geschwindigkeit, Kraft und Technik des Athleten beeinflusst. Eine gute Anlaufgeschwindigkeit und eine effiziente Umsetzung der Sprungtechnik sind entscheidend für einen erfolgreichen Absprung. Zudem spielt auch die Beschaffenheit des Untergrunds eine Rolle, da ein fester und elastischer Boden dem Athleten einen besseren Absprung ermöglicht.
-
Welche Faktoren beeinflussen den optimalen Absprung eines Athleten beim Weitsprung? Wie kann man trainieren, um einen verbesserten Absprung beim Hochsprung zu erzielen?
Die Faktoren, die den optimalen Absprung beim Weitsprung beeinflussen, sind unter anderem die Geschwindigkeit, die Kraft der Beine und die Technik des Athleten. Um einen verbesserten Absprung beim Hochsprung zu erzielen, kann man gezieltes Krafttraining für die Beine durchführen, die Technik mit einem Trainer verbessern und regelmäßig Sprungübungen durchführen, um die Sprungkraft zu steigern.
-
Wie hoch ist die Geschwindigkeit beim Skispringen beim Absprung?
Die Geschwindigkeit beim Skispringen beim Absprung variiert je nach Sprungschanze, Wetterbedingungen und individueller Technik des Springers. In der Regel liegt die Geschwindigkeit jedoch zwischen 90 und 100 km/h. Bei optimalen Bedingungen können Spitzenspringer sogar Geschwindigkeiten von über 110 km/h erreichen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.